DAS UNTERNEHMEN
Kleinknecht steuert Erfolge – und das schon seit 1946. Damals begann alles mit einem Ingenieurbüro für Planung, Steuerungsbau und der Fertigung von Schaltschränken. Über die Jahrzehnte hat sich das Unternehmen zu einem softwareorientierten Systemintegrator entwickelt. Unter Verwendung modernster Technik setzen wir Kundenwünsche in maßgeschneiderte Anlagentechnik um.
Wichtigstes Kapital der Unternehmensgruppe: unsere 200 Mitarbeiter, die an den drei Standorten täglich ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen.
KLEINKNECHT UMSATZ
Kleinknecht erwirtschaftet einen Umsatz von mehr als 40 Mio. Euro pro Jahr. Als HIGH-TECH-Unternehmen achten wir bei den Lösungen Ihrer Aufgabenstellung auf:
- Funktionalität
- Verfahrenssicherheit
- Hohe Verfügbarkeit
- Wirtschaftlichkeit
- Langlebigkeit
Wir sind bereits seit 1996 nach DIN EN ISO 9001:2015 und seit 2011 nach SCC**Regelwerk 2011 zertifiziert.
FIRMENGESCHICHTE
- 1946: Gründung als Ingenieurbüro
- 1948: Gründung der H. Kleinknecht & Co. GmbH, Siegen
- 2003: Gründung der H. Kleinknecht GmbH & Co. KG, Lohfelden
- 2006: Integration der UTC Systems GmbH & Co. KG
- 2011: Zusammenlegung der mechanischen Kompetenzen im Quartier Landeskrone, Wilnsdorf
- 2016: Integration in die Burke Porter Group
- 2018: Verschmelzung der Kleinknecht-Einheiten zu H. Kleinknecht & Co. GmbH
STANDORTE
Der Sitz der H. Kleinknecht & Co. GmbH befindet sich in Siegen-Eisern. Siegen-Eisern.
Hier kümmern wir uns im Wesentlichen um Automatisierungssysteme für:
- Bandanlagen
- Kalt-/Warmwalzanlagen
- Werkzeug-/Sondermaschinen
- Retrofit von Gebraucht-Werkzeugmaschinen
- Rohrfertigung
- Pressentechnik / Hydroforming
- Öfen / Hochofenausrüstungen
- Papierindustrie
- Handhabungsmaschinen
- Lagerverwaltungssysteme & Logistikkonzepte
- Schaltschrankfertigung
INNOVATIONEN
Unter unseren innovativen Produkten befinden sich
1. Unsere EDT-Maschine, in der erstmals Linearmotoren zur Ansteuerung der Elektroden verwendet werden,
2. In der Prüfstandstechnologie
- Ein Kardan, der bis zu 8.000/min dreht,
- Ein Hybridprüfstand, auf dem Hybridmotoren mit bis zu 12.000/min getestet werden,
- Die Schaffung einer eigenen Bedieneroberfläche unter LabVIEW, mit der der gesamte Prüfablauf gestaltet werden kann, so dass der Kunde Änderungen in der Programmierung schnell un eigenständig vornehmen kann.
- Programmierumgebung schnell und unabhängig
3. Die Einbindung von Robotern in eine Steuerung,
4. Ein führerloses Materialtransportsystem in einer Rohrfertigung,
5. Die automatische Bahnverladung von Automobilkarosserien Wir laden Sie ein, sich über diese Homepage selbst ein Bild von unseren Leistungen zu machen.
JOBS UND KARRIERE
Möchten Sie Ihr Unternehmen und Ihre Karriere zusammenbringen? Betrachten Sie die Möglichkeiten bei Kleinknecht und wenden Sie sich heute an uns, um mit unserem zusammenhängenden Team und innovativen Technologien auf der ganzen Welt zusammenzuarbeiten.